Wir suchen:
Elternmitarbeit ist das Fundament unseres Kindergartens. Dadurch haben alle Eltern die Möglichkeit der aktiven Mitgestaltung.
Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht die soziale Integration, die Förderung der sozialen und emotionalen Entwicklung der Kinder.
Als Verein arbeiten wir seit 1983 an der Integration von Kindern mit besonderen Bedürfnissen.
Bärbel spricht von Freundschaft, Aaron von Eltern die das Beste für ihre Kinder wollten. Felix schildert seine eigenen Erfahrungen als Kindergartenkind und Erika spricht portugiesisch.
Was macht den Kindergarten für Alle so außergewöhnlich?
In diesem Film haben wir versucht diese Frage zu beantworten.
Wir verstehen uns als familienergänzende Einrichtung und Wegbegleiter der Kinder während einer sehr prägenden und formenden Lebensphase. Dabei ist es uns wichtig, ein Haus für alle Kinder zu sein, egal ob mit oder ohne Beeinträchtigung.
Integration bedeutet für uns, die gegenseitige Respektierung von Besonderheiten und Bedürfnissen, ohne Anspruch auf Angleichung.
Ein Haus des gemeinsamen Aufwachsens, Spielens und Lernens von Kindern mit Behinderungen und nicht behinderten Kindern, sowie Kindern verschiedener Nationalitäten und unterschiedlicher Herkunft.
Ein Haus gelebter Beziehungen und Begegnungen, wo die Kinder im Umgang miteinander Spaß haben und ein verlässliches WIR entstehen kann.
Ein Haus das den Kindern die Chance bietet, das Anderssein der anderen als Bereicherung ihrer selbst zu erleben.
Ein Haus der geschlechtssensiblen Pädagogik, wo die Kinder sowohl weibliche als auch männliche Bezugspersonen erleben.
Ein Haus der vorbereitenden Umgebung und ganzheitlichen Bildung, woe die Kinder Ruhe und Zeit haben, persönliche Potentiale zu entdecken und zu entwickeln.
Ein Haus in dem menschliche Werte vorgelebt und vermittelt werden.
Ein Haus erfahrbarer Demokratie und Mitsprache.
Ein Haus der Geborgenheit und
Lebensqualität.
Ein Haus der Erziehungs- und Bildungspartnerschaft, wo Eltern und Pädagoginnen ein gemeinsames Netz für die Kinder weben, das ihnen jenen Schutz bietet, den sie brauchen, um sich in ihrer Persönichkeit uneingeschränkt zu enfalten.
Ein Haus in dem die Originalität und Individualität der Kinder wetgeschätzt und gefördert wird.
"Der Kindergarten für Alle mit seinem besonderen Betreuungsschwerpunkt für Kinder mit Beeinträchtigungen, ist eine wesentliche Stütze des sozialen Angebots in Linz. Bemerkenswert ist, dass diese Einrichtung bereits 1983 in Betrieb ging. Vor allem der integrative Ansatz für Kinder unterschiedlichster Nationalitäten und Kinder mit speziellen Bedürfnissen wird vorbildlich umgesetzt und ermöglicht dadurch allen Kinder eine bestmögliche Vorbereitung auf Schule und Beruf."
Klaus Luger
Bürgermeister von Linz
„Im Kindergarten für Alle wird der Grundsatz „Jedes Kind ist anders. Davon lassen wir uns nicht behindern.“ gelebt.
Verantwortungsvolle Erziehung und liebevolle Betreuung der Kinder in den ersten Lebensjahren sind
die wichtigste Basis für die späteren Lebens-Chancen.“
Doris Hummer
Landesrätin für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Frauen und Jugend
„Es ist gut für die Stadt Linz, dass es diesen Kindergarten gibt und hier Integration gelebt wird.
Der wertschätzende Umgang mit Kindern, Eltern, im Team und in der interdisziplinären
Zusammenarbeit bewirkt eine Basis, die Entwicklungschancen für alle ermöglicht."
Martina Graf
Fachberatung für Integration, Caritas für Kinder und Jugendliche
"Bewundernswert wie die Kinder unabhängig von Alter und Einschränkungen miteinander kommunizieren und spielen.
Ich halte große Stücke auf diese integrative Form des Kindergartens!"
Felix Schreuer
ehemals Zivildiener im Kindergarten für Alle