Im Therapieraum und im Bewegungsraum werden Kinder mit besonderem Bedarf logopädisch und/oder ergotherapeutisch individuell betreut. Unsere externen Therapeutinnen kommen wöchentlich in den Kindergarten für Alle.
Ein regelmäßiger Austausch mit den Pädagog: innen sowie Elterngespräche sind für uns im Sinne eines ganzheitlichen Arbeitens und der Best möglichsten Begleitung des Kindes,
selbstverständlich.
Der Bedarf wird individuell erhoben.
1. Meine berufliche Aufgabe im Kindergarten für Alle
Ich arbeite seit 2006 als freiberufliche Logopädin im Kindergarten für Alle
2. Ich arbeite aus Überzeugung als Logopädin im Kinderbereich weil....
es mir ein Anliegen ist, Kinder in ihrer Kommunikationsentwicklung zu begleiten und zu stärken.
3. Darum arbeite ich besonders gerne im Kindergarten für Alle:
Weil der Kindergarten für Alle ein Ort ist, in dem schon seit langer Zeit die Vielfalt gelebt und die Buntheit der Unterschiedlichkeiten gefeiert wird.
4. Das sind meine drei wichtigsten pädagogischen Werte in meiner täglichen Arbeit im Kindergarten....
Achtsamkeit, klar und ehrlich in Beziehung sein, Zeit haben
5. Das ist mir wichtig in der Interaktion mit einem Kindergartenkind:
Genaues Zuhören und Hinschauen, gemeinsam Arbeiten im Tempo des Kindes, Spaß haben dabei.
6. Von dieser Charakterstärke können die Kinder im Kindergartn für Alle von mir profitieren:
Von meiner Neugierde und meinem Respekt vor den Besonderheiten, die jeder Mensch mitbringt.
7. Diesen Wunsch möchte ich mir irgendwann erfüllen:
Nach und nach möchte ich - gmeinsam mit meiner Familie- noch viele Ecken der Welt entdecken.
Wenn Sie einen Logopädieplatz für Ihr Kindergartenkind benötigen, kontaktieren Sie mich gerne direkt per Mail.
Meine Anwesenheits/Therapiezeiten im Kindergarten für Alle sind wöchentlich am Montag Vormittag.
Ich freue mich, seit Frühling 2020 ergotherapeutisch als Wahltherapeutin im Kindergarten für Alle wirken zu dürfen. Es ist mir eine große Freude, Kinder ein Stück auf ihrem Lebensweg begleiten und ergotherapeutisch unterstützen zu dürfen und bin seit meinem Berufseinstieg im Kinderbereich tätig. Neben dem Kindergarten für alle arbeite ich seit 2016 im Kinder- und Jugendkompetenzzentrum St. Isidor, nachdem ich zuvor im Ambulatorium St. Isidor erste berufliche Erfahrungen sammeln durfte.
Der kindliche Alltag steckt voller Herausforderungen und Aktivitäten, die nicht immer von allen Kindern mühelos bewältigt werden können.
Als Ergotherapeutin unterstütze ich Kinder dabei, dass sie den, ihrem Altern entsprechenden, Anforderungen (zu Hause, im Kindergarten, in der Freizeit,…)
möglichst selbstständig nachkommen können.
Mit verschiedenen Schwerpunkten (Verbesserung der Wahrnehmungsverarbeitung, Therapie im Fein-, Grapho- und grobmotorischen Bereich, Verbesserung von Aufmerksamkeit, Handlungsplanung,…) wird
spielerisch an gemeinsam gesteckten Zielen gearbeitet, wobei eine enge Zusammenarbeit mit Eltern, Kindergarten und anderen wichtigen Bezugspersonen angestrebt wird.