Unser pädagogisches Team

LEITUNG -des Kindergarten für Alle

Kerstin Hahn

  1. Meine berufliche Aufgabe im Kindergarten für Alle 
    Pädagogische und Organisatorische Leitung des Kindergarten für Alle
  2. Ich arbeite aus Überzeugung in der Elementarpädagogik, weil ...
    Der pädagogische Grundsatz des Kindergartens von Friedrich Fröbel, lautete schon 1852, dass Bildung und Erziehung von Kindern auf ihren natürlichen Bedürfnissen und Interessen aufgebaut sein sollte. Kinder im Kindergartenalter sind von Natur aus neugierig und lernbereit. Bildung gelingt am besten durch aktive, spielerische und praktische Erfahrung. Der Kindergarten bietet durch seine Strukturen und den pädagogischen Bildungsschwerpunkten wie auch dem Einsatz eines engagierten professionellen pädagogischen Teams all dies an. In der Elementarpädagogik ist es dadurch möglich, sehr individuell jedes einzelne Kind  bestmöglich in  den ersten Lebensjahren gut zu begleiten.
  3.  Darum arbeite ich besonders gerne im Kindergarten für Alle: 
    Integration und vor allem Inklusion stehen im Vordergrund des pädagogischen Arbeitens. Als Team sind wir täglich bemüht, jedem Kind pädagogische Wegbegleiter: innen zu sein. Es ist uns ein Anliegen, die Kinder partizipativ und altersentsprechend in den Bildungsalltag, der ihre Lebenswelt im Kindergarten betrifft, mit einzubinden. Unsere Grundhaltung und Ausrichtung, jedem Kind eine wertschätzende Beziehungsebene mit feinfühliger Bindung zu haben, so wie ein sensibler, positiver Zugang zur Vielfalt, sehen wir als nötige Basis für jegliche pädagogische Bildungsarbeit. Wir sehen es als unsere Aufgabe frühförderpädagogische Impulse und Lernumgebungen so zu gestalten, dass sie für die Gruppe, wie auch für beeinträchtigte Kinder Chancengleich erreichbar sind. 
  4. Das sind meine drei wichtigsten pädagogischen Werte in meiner täglichen Arbeit im Kindergarten…. 
    Offenheit, Wertschätzung und Interesse 
  5. Das ist mir wichtig, in der Interaktion mit einem Kindergartenkind
    Ein authentischer und ehrlicher Umgang und das Zugehen auf ein Kind ermöglicht eine liebevolle und respektvolle Beziehung und Bindung die grundlegend für die pädagogische Arbeit ist. Dabei ist das Einfühlungsvermögen, dem Kind wertschätzend und einfühlsam zu begegnen und auf seine Bedürfnisse Rücksicht zu nehmen, wie auch auf eine gleichwertige Kommunikation von großer Bedeutung. Diese kann durch gelebte Partizipation in meiner pädagogischen Grundhaltung entscheidend gestaltet werden. Dadurch ist es möglich, dass das Kind altersentsprechend mitbestimmen kann und seinen Selbstwert sehr positiv weiterentwickelt. 
  6. Von dieser persönlichen Charakterstärke können die Kinder im Kindergarten für Alle von mir profitieren: 
    mein Interesse und meine unermüdliche Neugier mich pädagogisch und die Elementarpädagogik weiterzuentwickeln. 
  7. Diesen Wunsch möchte ich mir irgendwann erfüllen: 
    Mit meiner Fotokamera die Welt bereisen und eindrucksvolle Erlebnisse fotografieren. 

 

 

 

SONNENSTRAHLENGRUPPE -im Kindergarten für Alle

Katrin Kutscherauer

  1. Meine berufliche Aufgabe im Kindergarten für Alle 
    Gruppenführende Pädagogin in der Sonnenstrahlengruppe 
  2. Ich arbeite aus Überzeugung in der Elementarpädagogik, weil ...
    weil Kinder unsere Zukunft sind.
  3.  Darum arbeite ich besonders gerne im Kindergarten für Alle: 
    Der Kindergarten für Alle ist ein kleines familiäres Haus. So haben wir die Möglichkeit im Team eng zusammenzuarbeiten und für alle Kinder gemeinsam gute Arbeit zu leisten. 
  4. Das sind meine drei wichtigsten pädagogischen Werte in meiner täglichen Arbeit im Kindergarten…. 
    Als den Grundbaustein der pädagogischen Arbeit sehe ich die Beziehung, die ich mit jedem einzelnen Kind und deren Familie aufbaue. 
    Im Alltag ist es wichtig die Bedürfnisse der Kinder wahrzunehmen und darauf aufbauend ihnen für die Entwicklung eine geeignete Umgebung bereitzustellen. 
    Die Erziehung zur Selbständigkeit in Denken und Handeln sehe ich als meinen pädagogischen Auftrag. 
  5. Das ist mir wichtig, in der Interaktion mit einem Kindergartenkind
    Ein achtsames und feinfühliges Eingehen auf die Bedürfnisse der Kinder. In diesem Zusammenhang achte ich auch auf eine Balance zwischen Förderung des einzelnen Kindes und der Möglichkeit, den Kindern Gruppe erleben zu lassen. 
  6. Von dieser persönlichen Charakterstärke können die Kinder im Kindergarten für Alle von mir profitieren: 
    Durch meine Neugierde kann ich mich jeden Tag aufs Neue auf die vielen Fragen der Kinder einlassen. Sie regt mich auch dazu an, einen forschenden Blick auf mich und mein pädagogisches Handeln zu werfen. Die Auseinandersetzung mit fachlichem Wissen und sachlicher Reflexion für die tägliche, pädagogische Arbeit ist mir ein Anliegen gezielt weiterzuentwickeln. 
  7. Diesen Wunsch möchte ich mir irgendwann erfüllen: 
    Eine Reise nach Island, um die Nordlichter zu sehen. 

 

 

 

Monika Kirchmayr

  1. Meine berufliche Aufgabe im Kindergarten für Alle 
    Pädagogische Integrationskraft in der Sonnenstrahlengruppe 
  2. Ich arbeite aus Überzeugung in der Elementarpädagogik, weil ...
    Alle Menschen sind gleichwertig, egal ob klein oder groß. Ich bin sehr froh sie in dieser wichtigen Zeit ein Stück in ihrem Leben begleiten zu dürfen.
  3.  Darum arbeite ich besonders gerne im Kindergarten für Alle: 
    Bei diesem kunterbunten Haus findet man vieles, was man nicht für Geld kaufen kann. Dazu gehört beispielsweise ein Kinderlächeln, Respekt, Miteinander....
  4. Das sind meine drei wichtigsten pädagogischen Werte in meiner täglichen Arbeit im Kindergarten…. 
    Geduld, Vertrauen und jeden so nehmen wie er ist.
  5. Das ist mir wichtig, in der Interaktion mit einem Kindergartenkind
    Die Inklusion, denn hier wird sie gelebt. Auch wenn der Tag manchmal trüb ist, kann man am Ende des Tages mit etwas Geduld die Blumenwiese schon sehen. 
  6. Von dieser persönlichen Charakterstärke können die Kinder im Kindergarten für Alle von mir profitieren: 
    Die Sichtweise ein bisschen verändern und Humor.
  7. Diesen Wunsch möchte ich mir irgendwann erfüllen: 
    Alt werden und gesund bleiben.

 

 

 

Shilan Abdullah

  1. Meine berufliche Aufgabe im Kindergarten für Alle 
    Pädagogische Assistenzkraft in der Sonnenstrahlengruppe 
  2. Ich arbeite aus Überzeugung in der Elementarpädagogik, weil ...
    diese Phase und die ersten Lebensjahre eines Kindes sich auf die spätere Bildung auswirken. Es ist mir eine große Freude, Teil dieser Phase zu sein. 
  3.  Darum arbeite ich besonders gerne im Kindergarten für Alle: 
    Hier können gesunde und beeinträchtigte Kinder voneinander sehr positiv profitieren. Außerdem ist die Leiterin und das Team sehr nett. 
  4. Das sind meine drei wichtigsten pädagogischen Werte in meiner täglichen Arbeit im Kindergarten…. 
    Respekt, Hilfe, Geduld und Verständnis
  5. Das ist mir wichtig, in der Interaktion mit einem Kindergartenkind
    Mit dem Kind über verschiedene Themen zu diskutieren und dabei einen Dialog zu führen. Dadurch kann ein starkes Vertrauen und eine Beziehung zwischen mir und dem Kind entstehen. Ich kann dem Kind ein ideales Vorbild sein und das Kind in seiner Entwicklung positiv unterstützen. 
  6. Von dieser persönlichen Charakterstärke können die Kinder im Kindergarten für Alle von mir profitieren: 
    von meiner Ruhe, dass man die eigene Meinung ohne Angst äußern kann, andere zu akzeptieren, liebevoll und hilfsbereit zu sein und von meiner Kommunikation. 
  7. Diesen Wunsch möchte ich mir irgendwann erfüllen: 
    in allem Erfolg zu haben.

 

 

 

REGENBOGENGRUPPE im Kindergarten für Alle

Lisa Damböck

Esther Kozlik

  1. Meine berufliche Aufgabe im Kindergarten für Alle 
    Pädagogische Integrationskraft in der Regenbogengruppe
  2. Ich arbeite aus Überzeugung in der Elementarpädagogik, weil ...
    ... die ersten Lebensjahre zu einer entscheidenden Phase in der Entwicklung der Kinder gehört und ich sie gerne bestmöglich auf ihren Weg begleiten und unterstützen möchte. Ich bin dankbar, über jeden Bildungsimpuls, tägliche Wiederholungen von Abläufen und Routinen, wertschätzende Gespräche, Konfliktbewältigungen und Grenzen, welche positiv zu den Entwicklungsschritten der Kinder beiträgt. Ich freue mich jeden Tag darauf, einen positiven Einfluss auf das Leben der Kinder zu haben und ihnen dabei zu hlefen, zu selbstbewussten, kreativen und aufgeschlossenen Menschen heranzuwachsen.
  3.  Darum arbeite ich besonders gerne im Kindergarten für Alle: 
    Mir gefällt die Vielfalt an Kulturen, Sprachen, Altersgruppen und die gelebte Integration im Kindergarten für Alle. Ich finde es schön zu sehen, wie sich die Kinder mit/ohne Beeinträchtigung, die Kinderaus unterschiedlichen Herkunftsländern und auch die unterschiedlichen Altersgruppen begegnen und voneinander profitieren können. Ausserdem schätze ich die familiäre Atmosphäre  mit nur zwei Gruppen im Haus.
  4. Das sind meine drei wichtigsten pädagogischen Werte in meiner täglichen Arbeit im Kindergarten…. 
    Respekt vor jedem Kind, ganz gleich welche Stärken, Schwächen oder Wünsche das Kind mitbringt.
    Vertrauen ist die Basis für die Bindung und Beziehung zu uns Erwachsenen und stärkt dadurch die Entwicklung der Kinder. Eine gute Vertrauensbasis ist zwischen mir und den Kindern daher sehr wichtig.
    Gleichberechtigung, dass jedes Kind gleichwertig behandelt wird trotz unterschiedlicher Bedürfnisse.
  5. Das ist mir wichtig, in der Interaktion mit einem Kindergartenkind
    Eine Interaktion auf Augenhöhe, bei dem das Kind die Möglichkeit bekommt, alle Themen in einem wertfreien und ehrlichen Miteinander anzusprechen und darüber zu diskutieren. Meine Intension der offenen und wertschätzenden Interaktion soll sein, dass das Selbstvertrauen des Kindes gestärkt wird, und es lernt mit Konflikten und seinen Gefühlen umzugehen und sie auszudrücken.
  6. Von dieser persönlichen Charakterstärke können die Kinder im Kindergarten für Alle von mir profitieren: 
    Eine wichtige Charakterstärke von mir ist der empathische Umgang mit meinen Mitmenschen. Es ist mir wichtig, dass die Kinder lernen, sich in andere hineinzuversetzen und ihre Bedürfnisse und Emotionen zu verstehen.
  7. Diesen Wunsch möchte ich mir irgendwann erfüllen: 
    ich würde gerne nach Thailand fliegen, die Kultur kennenlernen, das Essen probieren und eine Elefantenfarm besuchen.

 

 

 

Hannah Blaickner

  1. Meine berufliche Aufgabe im Kindergarten für Alle 
    Pädagogische Integrationskraft in der Regenbogengruppe
  2. Ich arbeite aus Überzeugung in der Elementarpädagogik, weil ...
    Diese Zeit im Leben eines Kindes prägend ist, und ich Freude daran habe, daran beizutragen dass sie von Wärme, Akzeptanz und sicheren Entdeckungsspielraum begleitet werden um ein zufriedenes und gesundes Leben zu ermöglichen. Kind sind die Zukunft, schon tausendmal gesagt, aber wahr.
  3.  Darum arbeite ich besonders gerne im Kindergarten für Alle: 
    weil ich die familiäre Atmosphäre und das kleine, kunterbunte Haus schätze, weil mir der Fokus auf die Integration wichtig ist.
  4. Das sind meine drei wichtigsten pädagogischen Werte in meiner täglichen Arbeit im Kindergarten…. 
    Achtsamkeit, Offenheit, Respekt
  5. Das ist mir wichtig, in der Interaktion mit einem Kindergartenkind
    Emphatie, Humor, Kommunikation und Klarheit. Einen sicheren Raum zum Entfalten zu schaffen.
  6. Von dieser persönlichen Charakterstärke können die Kinder im Kindergarten für Alle von mir profitieren: 
    meine Kreativität
  7. Diesen Wunsch möchte ich mir irgendwann erfüllen: 
    ein Haus am Meer mit meiner Familie.

 

 

 

Manuela Schaufler

  1. Meine berufliche Aufgabe im Kindergarten für Alle 
    Pädagogische Assistenzkraft in der Regenbogengruppe
  2. Ich arbeite aus Überzeugung in der Elementarpädagogik, weil ...
    Mein Herz gehört den Kindern. Wo Kinder sind, findet LEBEN statt. Kinder sind echt, natürlich, ehrlich, neugirig, lustig und sehr liebenswert. Es ist sehr interessant sie zu beobachten welche Strategien sie an den Tag legen. Kinder sind für mich, die Lehrmeister des Lebens.
  3.  Darum arbeite ich besonders gerne im Kindergarten für Alle: 
    Ich arbeite gerne in einer wertfreien Umgebung. Ich arbeite gerne selbständig im Team. Ich mag den wertschätzenden Umgang mit den Eltern. Hier darf jedes Kind so sein wie es ist. Hier darf JEDE/R so sein wie er ist.
  4. Das sind meine drei wichtigsten pädagogischen Werte in meiner täglichen Arbeit im Kindergarten…. 
    Pädagogik vom Kind ausgehend
    Stärkenorientierte, positive Pädagogik
    Wertschätzende und einfühlsame Pädagogik
  5. Das ist mir wichtig, in der Interaktion mit einem Kindergartenkind
    Beziehung mit dem Kind eingehen, das heißt: ein ehrlicher und liebevoller Umgang mit dem Kind. Aktionen vom Kind aufgreifen. Hinschauen und LASSEN. Positive Eigenschaften stärken.
  6. Von dieser persönlichen Charakterstärke können die Kinder im Kindergarten für Alle von mir profitieren: 
    Ruhe und Gelassenheit, Liebe und Humor. Ich nehme die Kinder so wie sie sind. WERTFREI und INKLUSIV.
  7. Diesen Wunsch möchte ich mir irgendwann erfüllen: 
    Gesund, Fit und vital in den nächsten Lebensabschnitt.

 

 

 

Johanna Schieche

  1. Meine berufliche Aufgabe im Kindergarten für Alle 
    Pädagogische Assistenzkraft in der Regenbogengruppe
  2. Ich arbeite aus Überzeugung in der Elementarpädagogik, weil ...
    wunderschön ist, mit welcher Fazination Kinder die Welt entdecken. In der Elementarpädagogik werden ihnen dafür Impulse, Raum, Zeit und Mittel gegeben.
  3.  Darum arbeite ich besonders gerne im Kindergarten für Alle: 
    Weil es ein Integrationskindergarten ist- ein Ort für ALLE Kinder.
  4. Das sind meine drei wichtigsten pädagogischen Werte in meiner täglichen Arbeit im Kindergarten…. 
    Achtsamkeit, Offenheit, Vertrauen
  5. Das ist mir wichtig, in der Interaktion mit einem Kindergartenkind
    Zuhören, Freude, auf Augenhöhe sein
  6. Von dieser persönlichen Charakterstärke können die Kinder im Kindergarten für Alle von mir profitieren: 
    Achtsamkeit
  7. Diesen Wunsch möchte ich mir irgendwann erfüllen: 
    Ein Yogareteat besuchen.

 

 

 

ZIVILDIENER 2023/2024

Romeo Bhuiyan

Tristan Storch

REINIGUNG im Kindergarten für Alle

Muhbet Hakbilir

  1. Meine berufliche Aufgabe im Kindergarten für Alle 
    Reinigungskraft 
  2. Darum arbeite ich besonders gerne im Kindergarten für Alle: 
    In diesem Kindergarten sind alle Eltern, das Team und die Kinder sehr nett. 
  3. Diesen Wunsch möchte ich mir irgendwann erfüllen: 
    Viel Zeit mit meinen Kindern zu haben. 

 

 

 


THERAPIEANGEBOTE direkt im Kindergarten für Alle

Im Therapieraum und im Bewegungsraum werden Kinder mit besonderem Bedarf logopädisch und/oder ergotherapeutisch individuell betreut. Unsere externen Therapeutinnen kommen wöchentlich in den Kindergarten für Alle.

Ein regelmäßiger Austausch mit den Pädagog: innen sowie Elterngespräche sind für uns im Sinne eines ganzheitlichen Arbeitens und der Best möglichsten Begleitung des Kindes, selbstverständlich.
Der Bedarf wird individuell erhoben. 

Logopädin- Gertraud Erlacher

Gertraud Erlacher

1. Meine berufliche Aufgabe im Kindergarten für Alle
Ich arbeite seit 2006 als freiberufliche Logopädin im Kindergarten für Alle

2. Ich arbeite aus Überzeugung als Logopädin im Kinderbereich weil....
es mir ein Anliegen ist, Kinder in ihrer Kommunikationsentwicklung zu begleiten und zu stärken.
3. Darum arbeite ich besonders gerne im Kindergarten für Alle:
Weil der Kindergarten für Alle ein Ort ist, in dem schon seit langer Zeit die Vielfalt gelebt und die Buntheit der Unterschiedlichkeiten gefeiert wird.
4. Das sind meine drei wichtigsten pädagogischen Werte in meiner täglichen Arbeit im Kindergarten....
Achtsamkeit, klar und ehrlich in Beziehung sein, Zeit haben

5. Das ist mir wichtig in der Interaktion mit einem Kindergartenkind:
Genaues Zuhören und Hinschauen, gemeinsam Arbeiten im Tempo des Kindes, Spaß haben dabei.

 

6. Von dieser Charakterstärke können die Kinder im Kindergartn für Alle von mir profitieren:
Von meiner Neugierde und meinem Respekt vor den Besonderheiten, die jeder Mensch mitbringt.

7. Diesen Wunsch möchte ich mir irgendwann erfüllen:
Nach und nach möchte ich - gmeinsam mit meiner Familie- noch viele Ecken der Welt entdecken.

 

Wenn Sie einen Logopädieplatz für Ihr Kindergartenkind benötigen, kontaktieren Sie mich gerne direkt per Mail.
Meine Anwesenheits/Therapiezeiten im Kindergarten für Alle sind wöchentlich am Montag Vormittag.

eMail senden

 

 

Ergotherapeutin- Christine Panholzer

Pamela Mielacher

 

Ich freue mich, seit Frühling 2020 ergotherapeutisch als Wahltherapeutin im Kindergarten für Alle wirken zu dürfen. Es ist mir eine große Freude, Kinder ein Stück auf ihrem Lebensweg begleiten und ergotherapeutisch unterstützen zu dürfen und bin seit meinem Berufseinstieg im Kinderbereich tätig. Neben dem Kindergarten für alle arbeite ich seit 2016 im Kinder- und Jugendkompetenzzentrum St. Isidor, nachdem ich zuvor im Ambulatorium St. Isidor erste berufliche Erfahrungen sammeln durfte.

Der kindliche Alltag steckt voller Herausforderungen und Aktivitäten, die nicht immer von allen Kindern mühelos bewältigt werden können.
Als Ergotherapeutin unterstütze ich Kinder dabei, dass sie den, ihrem Altern entsprechenden, Anforderungen (zu Hause, im Kindergarten, in der Freizeit,…) möglichst selbstständig nachkommen können.
Mit verschiedenen Schwerpunkten (Verbesserung der Wahrnehmungsverarbeitung, Therapie im Fein-, Grapho- und grobmotorischen Bereich, Verbesserung von Aufmerksamkeit, Handlungsplanung,…) wird spielerisch an gemeinsam gesteckten Zielen gearbeitet, wobei eine enge Zusammenarbeit mit Eltern, Kindergarten und anderen wichtigen Bezugspersonen angestrebt wird.

 

eMail senden

 

Jedes Kind ist anders. Davon lassen wir uns nicht behindern.