Ich bin Tanja und seit Mai 2019 als Sonderkindergartenpädagogin in diesem tollen Kindergarten tätig. Zusammen mit Verena und Manuela darf ich die Kinder der Sonnenstrahlengruppe ein Stück auf ihrem Lebensweg begleiten und die pädagogische Leitung des Kindergartens übernehmen.
Nach meiner Schulzeit habe ich einige Jahre im Ausland gearbeitet, in Österreich Lehramt Volksschule studiert, die Ausbildung zur Sonderkindergartenpädagogin und Montessoripädagogin absolviert und mich im Bereich der Sonderpädagogik und bewegten Schulvorbereitung spezialisiert.
"Es ist normal, verschieden zu sein."
In meiner pädagogischen Arbeit ist es mir sehr wichtig, jedes Kind in seiner Einmaligkeit zu erfassen, seine Stärken zu stärken und ihm mit Wertschätzung und Respekt zu begegnen.
Mein Name ist Eva und ich komme aus Strengberg im Mostviertel.
Ich begleite seit Herbst 2017 die Regenbogengruppe als gruppenführende Pädagogin mit einem tollen Team. Davor war ich im Kindergarten als Vertretung für beide Gruppen zuständig, was mir einen sehr angenehmen Einstieg, nach der Arbeit als Erzieherin bei den Florianer Sängerknaben, ermöglichte.
Zwar jeden Tag eine neue Herausforderung, doch auch eine ehrliche und wunderwirkende Rückmeldung von den Kindern, das motiviert mich in meiner Arbeit.
Neben dem Fördern von Kompetenzen in den verschiedenen Bildungsbereichen, ist es mir ein Anliegen, als familienergänzende Institution, auch ein solches "Gruppenklima" herzustellen. Das ist in diesem überschaubaren und kleinen Kindergarten möglich, umzusetzen.
Mein Name ist Franziska und ich bin seit September 2021 als Stützkraft in der Sonnenstrahlengruppe tätig. Ursprünglich studierte ich Spanisch in Graz, doch als mehrere Kinder in meinem engeren
Umfeld zur Welt kamen, merkte ich, wie viel Freude es mir bereitet, mit Kindern zu arbeiten und mich um sie zu kümmern. Aus diesem Grund absolvierte ich nach meinem Studienabschluss die
Ausbildung zur Kinderbetreuerin bzw. Helferin. Danach arbeitete ich zwei Jahre lang in einer Krabbelstube.
Seit einem Jahr mache ich berufsbegleitend die Ausbildung zur Elementarpädagogin.
Im Umgang mit Kindern ist mir besonders wichtig ihnen mit viel Geduld gegenüberzutreten, ihnen zuzuhören, auf ihre Bedürfnisse einzugehen und sie zur Selbstständigkeit zu motivieren.
In meinem pädagogischen Handeln begleitet mich stets der Spruch: „Kinder folgen deinem Beispiel mehr als deinem Rat.“
Mein Name ist Esther und ich komme aus dem Mühlviertel.
Ich begleite seit 2017 Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren und freue mich sehr, ab dem Kindergartenjahr 2020/21 für die Kinder der Regenbogengruppe da zu sein.
Kinder benötigen..
Stabilität, Respekt, Liebe, Zeit zu spielen, Spaß zu haben, ihre Träume leben zu lassen, Fehler zu machen, zu lachen und zu weinen, ein Held des Tages zu sein, Vertrauen, gesehen und gehört zu werden, die Anwesenheit und Stütze von einem Erwachsenen zu spüren und Platz zum Wachsen,...
Es ist für mich eine große Bereicherung, mit und für die Kinder zu arbeiten und sie auf ihrem Weg zum "großen Schulkind" zu fördern und zu unterstützen.
Ich bin Manuela und arbeite als Kindergartenhelferin in diesem tollen Kindergarten.
Humor, gute Laune, viel Geduld und Liebe ist mein Werkzeug für die Arbeit mit Kindern.
Es bereitet mir große Freude die Kinder ein Stück ihres Lebensweges zu begleiten.
Mein Name ist Monika Kirchmayr, seit April 2021 bin ich als Helferin in der Regenbogengruppe aktiv.
Von 2013 weg, habe ich im pädagogischen Bereich viel Erfahrung mit kleinen und großen Kindern sammeln dürfen. Durch pädagogische Weiterbildungen konnte ich meine Kenntnisse noch vertiefen.
Ich lege Wert auf ein respektvolles Miteinander und möchte den Kindern vermitteln, dass sie sich gehört und gesehen fühlen.
Das Arbeiten mit Kindern bereitet mir Freude, weil jeder Tag etwas Neues bringt und ein Kinderlächeln für mich das schönste Geschenk der Welt ist.
Mein Name ist Wolfgang und ich bin seit Mai 2015 der neue Kindergartenopa.
Einmal pro Woche - unterbrochen durch Urlaube - verbringe ich den Vormittag in einer der beiden Gruppen, was mir wirklich Spass macht. Auch die Kuschelzeit mit den Schubidus ist eine abwechslungsreiche Aufgabe.
Ich habe 35 Jahre Biologie und teilweise Chemie am Ramsauergymnasium in Linz unterrichtet und bin seit September 2013 in Pension.
Mit vier Enkel bin ich ein echter Opa. Ein Mädchen mit acht Jahren und ihr fünfjähriger Bruder sind die Kinder meines Sohnes, eine meiner Töchter hat zwei Buben (viereinhalb und zwei Jahre). Da alle in Linz leben sehe ich sie zum Glück häufig.
Eine weitere Tochter - sie ist die Zwillingsschwester meiner "Linzer" Tochter - lebt in Wien. Ich freue mich auf viele anregende und lustige Vormittage!
Mein Name ist Bärbel Seidler. An der Schnittstelle von Kindergartenteam, Vereinsvorstand, Eltern, Fördergebern, Lieferanten ua. laufen bei mir seit November 2018 die organisatorischen Fäden zusammen. Zuvor war ich im Tourismus und Kulturmanagement tätig, habe Festivals und Veranstaltungen organisiert und Förderungen aufgestellt. Die Zusammenarbeit mit vielen Menschen, das Abstimmen unterschiedlicher Anforderungen und das Einrichten von verlässlichen Organisationsstrukturen waren immer ein wichtiger Inhalt meiner Arbeit.
Ich freue mich, jetzt im Kindergarten für Alle arbeiten zu dürfen. Ich fühle mich wie auf einer besonderen Insel inmitten der Stadt. Hier treffe ich wunderbare Menschen und werde täglich von Kinderlachen und einem achtsamen Miteinander begleitet. Den Kindergarten für Alle kenne ich übrigens schon lange. Meine Kinder gingen in die Sonnenstrahlengruppe und ich war in dieser Zeit aktiv im Vorstand.
Mein Name ist Nazli. Ich arbeite seit 2019 im Kindergarten für Alle und sorge dafür, dass alles sauber ist.
ImTherapieraum und im Bewegungsraum werden Kinder mit besonderem Bedarf logopädisch und/oder ergotherapeutisch individuell betreut. Unsere externen Therapeutinnen kommen in regelmässigen Abständen in den Kindergarten für Alle. Nach den Einheiten findet ein Austausch mit den Pädagoginnen statt, um eine bestmögliche Gesamtbetreuung der Kinder zu gewährleisten. Der Bedarf wird individuell erhoben.
Gertraud
Logopädin
2004 bin ich aus den Osttiroler Bergen zugewandert und habe seither auch das Linzer Flachland lieben gelernt. Meine beruflichen Wurzeln liegen in der Logopädie, die ich im Laufe der Jahre um das Master-Studium in Klinischer Linguistik und die Bobath-Ausbildung erweitert habe. So bin ich im Kindergarten für Alle als Wahllogopädin für die sprach- und kommunikationstherapeutischen Belange, wie auch für alles „rund um den Mund“ zuständig. Ich gehöre seit 2006 zum Team. Eine Pause in dieser Zusammenarbeit gab es bisher zweimal: Einmal, damit ich für einige Monate auf Reisen gehen konnte, ein zweites Mal für die Geburt meiner Tochter Elinor. Aus dieser Babypause bin ich nun im Herbst 2012 zurückgekehrt.
Christine
Ergotherapeutin
Ich freue mich, seit Frühling 2020 ergotherapeutisch als Wahltherapeutin im Kindergarten für Alle wirken zu dürfen.Es ist mir eine große Freude, Kinder ein Stück auf ihrem Lebensweg begleiten und ergotherapeutisch unterstützen zu dürfen und bin seit meinem Berufseinstieg im Kinderbereich tätig. Neben dem Kindergarten für alle arbeite ich seit 2016 im Kinder- und Jugendkompetenzzentrum St. Isidor, nachdem ich zuvor im Ambulatorium St. Isidor erste berufliche Erfahrungen sammeln durfte.
Der kindliche Alltag steckt voller Herausforderungen und Aktivitäten, die nicht immer von allen Kindern mühelos bewältigt werden können.
Als Ergotherapeutin unterstütze ich Kinder dabei, dass sie den, ihrem Altern entsprechenden, Anforderungen (zu Hause, im Kindergarten, in der Freizeit,…)
möglichst selbstständig nachkommen können.
Mit verschiedenen Schwerpunkten (Verbesserung der Wahrnehmungsverarbeitung, Therapie im Fein-, Grapho- und grobmotorischen Bereich, Verbesserung von Aufmerksamkeit, Handlungsplanung,…) wird
spielerisch an gemeinsam gesteckten Zielen gearbeitet, wobei eine enge Zusammenarbeit mit Eltern, Kindergarten und anderen wichtigen Bezugspersonen angestrebt wird.